Blätterteig-Möhren mit Frischkäsefüllung sind besonders zu Ostern ein Augenschmaus auf dem Osterbuffet. Sie sind aber nicht nur ein Hingucker, sie schmecken auch noch sehr lecker! Dekoriert mit ein paar Zweigen Petersilie, sehen sie wirklich wie kleine Möhrchen aus und haben deshalb nicht nur zu Ostern bei mir Saison.
Das Rezept für diesen Osterklassiker ist gar nicht so schwer. Es kommt mit sehr wenigen Zutaten wie Blätterteig, Kräuterfrischkäse und Petersilie aus. Die Zitrone ist optional, gehört aber für mich unbedingt dazu. Abgeschmeckt wird mit Salz und Pfeffer. Das war es schon.
Für die knusprigen Blätterteig-Möhren benötigst du eine backfeste Form, um die du die Blätterteigstreifen herumwickeln kannst. Am einfachsten funktioniert das mit einer Waffel- / Schillerlockenform. Ich zeige dir aber in diesem Beitrag, wie du dir ganz einfach selbst behelfen kannst, wenn du keine solche Form besitzt.

Blätterteig-Möhren
Als Backform für die Möhrchen kannst du dir ganz einfach mit Backpapier behelfen. Du schneidest einfach so viele Kreise aus dem Papier, wie die Blätterteig-Möhren herstellen möchtest. Als Durchmesser empfehle ich dir 20-30 cm. Als Schablone dient hierzu einfach ein Teller. Die Papierkreise schneidest du dann einmal von Außen gerade bis zur Mitte ein. Jetzt kannst du die Kreise zu Zylindern formen. Fixiert werden die Formen mit einem Tacker. Das übriggebliebene Packpapier steckst du dann einfach in die fertigen Zylinder, damit diese beim Backen schön in Form bleiben. Fertig!
Frischkäsefüllung
Ich habe mich bei diesem Rezept für eine ganz einfache und klassische Füllung entschieden, die auch Kinder gerne essen. Für die Füllung schmecke ich Kräuterfrischekäse mit Salz und Pfeffer ab und gebe noch den Abrieb einer Zitrone dazu. Mit der glattgerührten Käsemasse fülle ich dann die abgekühlten und vom Backpapier befreiten Blätterteig-Karotten.
Du musst aber nicht Blätterteig-Möhren mit Frischkäsefüllung zubereiten. Als Füllung bietet sich auch eine Lachscreme oder eine Erdbeercreme als süße Variante an.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Nachmachen und natürlich:
Schöne Ostern!

Kochutensilien
- Backpapier
Zutaten
- 1 Pck. Blätterteig
- 1 Eigelb
- 300 g Frischkäse Kräuter
- 1 Abrieb einer Zitrone
- Salz und Pfeffer
- ½ Bund Petersilie
Anleitungen
- Aus dem Backpapier 6 Kreise mit einem Durchmesser von 20 bis 30 cm ausschneiden. Je nachdem wie groß die Blätterteig-Möhren werden sollen. Die Kreise einmal bis zur Mitte einschneiden und zu einem Kegel formen. Die Kegel mit einem Tacker fixieren. Die Backpapierreste in die Kegel stecken, damit diese prall ausgefüllt sind und nicht zusammenfallen können.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Dann den Blätterteig ausrollen und mit einem Messer oder einem Pizzaschneider in 2-3 cm breite Steifen schneiden.
- Die Blätterteigstreifen so um die Kegel wickeln, dass die Form nachempfunden wird. Dabei die Streifen immer ein wenig überlappen lassen. Sollte der Teig nicht mir richtig halten, ihn mit ein paar Tropfen Wasser befeuchten. Die so hergestellten Blätterteigkegel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Blätterteig vorsichtig mit dem verquirlten Eigelb bepinseln, damit diese eine schöne Farbe bekommen. Die Möhren ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Herd nehmen und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Kräuterfrischkäse zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale sowie Salz und Pfeffer glattrühren.
- Aus den ausgekühlten Blätterteig-Möhren das Backpapier entfernen. Die Blätterteigzylinder vorsichtig mit der Frischkäsemasse füllen. Das Füllen geht gut mit einem Spritzbeutel oder aber auch mit einem Kaffeelöffel.Zum Abschluss einige Zweige der Petersilie in die Möhrchen stecken.