Am letzten Wochenende gab es einen klassischen Sonntagsbraten und Böhmische Semmelknödel als Beilage. Dieses traditionelle böhmische / tschechische Gericht sind längliche „Semmelknödel“, welche in Scheiben geschnitten serviert werden.
Meistens werden die Knödel zu Gerichten mit viel Soße serviert. Sprich Braten oder ein Gulasch. Persönlich mag ich sie am liebsten, wenn die Knödelscheiben am nächsten Tag in Butter goldbraun ausgebacken werden. Dazu passt dann ein leckerer Salat wie z.B. ein Blattsalat mit meinem Sahnedressing.
Zugegeben, die Knödel sind nicht in 10 Minuten gemacht, aber der Aufwand hält sich dennoch in Grenzen und lohnt sich. Der Teig für die Knödel ist recht schnell hergestellt und muss anschließend eine gute Stunde ruhen um aufgehen zu können. Nachdem die länglichen Knödel geformt sind, dürfen sie nochmals 30 Minuten entspannen.
In der Zwischenzeit kann der Topf zum Dämpfen vorbereitet werden. Da ich keinen entsprechenden Dämpfer besitze, behelfe ich mir mit einem sauberen Geschirrtuch. Dieses spanne ich über einen zu einem Drittel gefüllten Topf und binde es mit Küchengarn fest. Die Enden des Tuches werden in den Topf eingeschlagen. Deckel drauf – Fertig!
Die Knödel verbringen dann ca. 20 Minuten auf dem Küchentuch im Wasserdampf, bis sie fertig gegart sind.
So entstehen luftig und leckere Böhmische Semmelknödel. Aber Achtung! Nicht mit der Soße sparen. Sie saugen sie auf wie ein Schwamm.
Und das passt zu Böhmische Semmelknödel

Zutaten
- 2 Brötchen alstbacken
- 8 g Salz
- 500 g Mehl
- 15 g Hefe
- 300 ml Milch
- 1 Ei
Anleitungen
- Die Brötchen in ca. 1cm große Würfel schneiden.
- Salz mit dem Mehl mischen. Die Hefe in der Milch auflösen und zusammen mit dem Ei zum Mehl geben. Alles zu einem relativ festen Teig verkneten.
- Anschließend die Brötchenwürfel zugeben und nochmals gut durchkneten, damit alles schön vermengt ist. Den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Aus dem gegangenen Teig 2 oder 3 längliche Knödel formen (je nach Topfgröße). Diese nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Nach der letzten Gehzeit die Knödel in einem Dämpfer ca. 20 Minuten dämpfen. Alternativ können die Knödel in reichlich Wasser leicht sprudelnd gekocht werden.