Gemüsequiche

  • on 2.03.2025
  • 129 Views
Gemüsequiche Titelbild

Ich hatte mal wieder zu viel Gemüse eingekauft, was verarbeitet werden wollte. So hatte ich vor ein paar Tagen mein Rezept für eine Gemüsequiche herausgekramt. So konnte ich super mein Wurzelgemüse verarbeiten und hatte zugleich ein sehr leckeres vegetarisches Gericht auf dem Teller.

Ich gebe zu, ich bin ein großer Freund von herzhaften Kuchen und Quiches. Sie sind meist super lecker und lassen sich bei Bedarf super vorbereiten. Außerdem eignen sie sich perfekt um den Kühlschrank aufzuräumen, denn auch bei diesem Rezept gilt: Es darf als Belag verwendet werden was ihr mögt und worauf hier Lust habt. Oder eben, was der Kühlschrank gerade hergibt. So hatte ich noch eine kleine Portion Blattspinat in der Kühltruhe, die ich so ebenfalls mit verarbeiten konnte.

Gemüsequiche Zutaten
Für die Gemüsequiche benötigt man nicht viele Zutaten.

Gute Gründe für die Gemüsequiche

  • Der herzhafte Kuchen lässt sich gut vorbereiten.
  • Er schmeckt sowohl warm als auch kalt.
  • Die Quiche passt als leichtes Mittagessen oder zum Abendessen und macht auch auf einem Buffet eine gute Figur.
  • Der Mürbteig ist schnell gemacht. Wenn es noch schneller gehen soll gibt es die bereits fertige Variante im Kühlregal.
  • Das Rezept eignet sich gut für die Resteverwertung, da eigentlich fast jedes Gemüse verwendet werden kann.

Der Boden

Den Teig selbst zu machen ist keine Zauberei und ist eigentlich geling sicher. Wichtig ist nur, dass du kalte Butter verwendest und du dem Teig nach dem Kneten Zeit zum Ruhen gibst. Schneller geht es natürlich mit einem Fertigteig aus dem Kühlregal. Egal für welche Variante du dich entscheidest, empfehle ich den Boden für 12-15 Minuten vorzubacken. Durch das Blindbacken wird der Quiche-Teig knuspriger.

Übrigens verwende ich für meine Gemüsequiche eine Springform und keine klassische Quicheform. Zum einen besitze ich keine, zum anderen finde ein eine Springform einfach praktischer. Dadurch muss ich natürlich auf den schön gewellten Rand des Kuchens verzichten. Dem Geschmack tut dies aber keinen Abbruch.

Gemüsequiche Titelbild

Gemüsequiche

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Gericht: Hauptgericht
Küche: Backen, vegetarisch
Keyword: Backrezepte, Gemüse, Winter
Portionen: 3

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 175 g Butter kalt
  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser kalt
  • Salz

Für den Belag

  • 750 g Suppengemüse
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Für den Guss

  • 200 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 150 g Gouda gerieben
  • Muskat
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Aus dem Mehl, Butterflöckchen, Wasser, Ei und Salz einen glatten Mürbteig herstellen. Diesen mindestens 30 Minuten kalt stellen.
    Gemüsequiche Zubereitung
  • Das Suppengemüse putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Das Gemüse in einer Pfanne mit ein wenig Öl 7-10 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gemüse vom Feuer nehmen und auskühlen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
    Gemüsequiche Zubereitung
  • Die Sahne mit den Eiern, Muskat sowie Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen verrühren. Anschließend den geriebenen Käse untermengen.
    Gemüsequiche Zubereitung
  • ⅔ des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und in eine Springform (26 cm Durchmesser) geben. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und ca. 15 Minuten im Ofen vorbacken. Die Springform aus dem Ofen nehmen und den Mürbteigboden etwas abkühlen lassen.
  • Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und als Rand auf den Teigboden setzen. Die Rolle andrücken und ca. 3 cm hochziehen und glatt streichen. Nun den Boden mit dem Gemüse belegen. Die Eier-Käse-Sahne-Masse über das Suppengemüse geben. Die Quiche im Backofen auf der untersten Schiene 25 Minuten backen.
    Gemüsequiche Zubereitung
Hast du das Rezept probiert?Zeig es mir auf Instagram und markiere mich mit @ffkocht!

Ein weiteres herzhafte Kuchenrezept ist übrigens mein Zwiebelkuchen vom Blech, den ich dir ebenfalls empfehlen möchte.

Artikel Tags:
·

Comments

  • 3 Sterne
    Schmeckt an sich lecker, aber verwirrt meinen Kopf beim Essen. Kuchen oder Gemüse. Kompination kommt bei mir selten vor.

    Andreas 2.03.2025 12:15 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nicht verpassen! Zufälliger Beitrag