Du liebst den knusprigen Biss in eine frischt gebratene Frühlingsrolle genau wie ich, willst aber auf die Tiefkühlvariante verzichten? Dann solltest du mein Rezept für Knusprige Frühlingsrollen aus Reispapier unbedingt ausprobieren. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dir die perfekt gebratenen Reispapierrollen selbst zubereitest und somit auf deinen Geschmack abstimmen kannst.
Was ist das Besondere an Frühlingsrollen aus Reispapier?
Das Reispapier ist eine leichte, glutenfreie Alternative zum herkömmlichen Teig. Es wird aus Reismehl, Wasser und Salz hergestellt. Die Blätter sind hauchdünn und hart und werden erst beim kurzen Einweichen in Wasser weich und elastisch. Dann sind sie aber perfekt zum Einwickeln der schmackhaften Füllung. Beim Braten wird das Reispapier schön knusprig, wirft kleine Blasen und bekommt eine goldbraune Farbe.

Zutaten für die ideale Füllung
Bei der Füllung kannst du dich ganz nach deinen Vorlieben und deinem Geschmack austoben. Auch bei diesem Rezept gilt: Es ist erlaubt was dir schmeckt und worauf du Lust hast, weil kochen Freude macht!
- Gemüse ist ein Muss: Karotten und Kohl in Juliennestreifen, Sprossen, Pilze und Frühlingszwiebeln.
- Protein: Hackfleisch, Hähnchenstreifen, Garnelen oder auch gebratener Tofu bieten sich an.
- Gewürze: Sojasauce, Sesamöl, Knoblauch, Ingwer, Koriander und etwas Chili für alle, die es gerne ein wenig schärfer mögen.
Wichtig ist, dass die Zutaten für die Füllung vor dem Einrollen in das Reispapier gut durchgegart sind. Die Zeit beim Ausbacken der Rollen reicht sonst nicht aus, damit die Füllung gar wird.
Tipps für das Braten
- Reispapier vorbereiten: Weiche jedes Blatt einzeln für ca. 5 Sekunden in lauwarmes Wasser ein, bis es sich leicht formen lässt.
- Stabilität: Benutze für jede Rolle 2 Reisteigblätter. So verringerst du die Chance, dass die Rollen beim Braten reißen.
- Füllen und Rollen: Gib etwas Füllung im unteren Drittel auf das Reispapier. Weniger ist hier mehr! Klappe die untere Seite nach oben, falte die beiden Seiten in die Mitte und rolle das Papier dann auf.
- Ausbacken in Öl: Erhitze eine Pfanne mit ausreichend Geschmacksneutralem Öl (Sonnenblumen- oder Erdnussöl). Sei dabei nicht zu geizig! Brate die Rollen bei mittlerer Hitze und wende sie vorsichtig.
- Abtropfen lassen: Die fertigen Frühlingsrollen auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Fazit
Du siehst, Knusprige Frühlingsrollen aus Reispapier sind eine leckere Alternative zur klassischen Frühlingsrolle. Du kannst die Rollen ganz nach deinem Geschmack füllen und in einer Pfanne kinderleicht goldbraun braten und direkt frisch servieren. Sollte dir etwas von der Füllung übrig bleiben, schmeckt sie auch wunderbar als Beilage z.B. als Salat. Als Hauptgang nach dieser Vorspeise empfehle ich dir mein Rezept für ein schnelles Chili Chicken. Guten Apettit!

Zutaten
- 16 Reispapierblätter
- 250 g Hackfleisch, gemischt
- 150 g Sprossen
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Frühlingszwiebel
- 150 g Weißkohl
- 1 EL Sojasauce
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
- Öl, zum Ausbacken
Anleitungen
- Zunächst die Blätter vom Weißkohl abtrennen und in feine Streifen schneiden. Die Weißkohlstreifen in feine Streifen schneiden und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Den Kohl in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Die Karotten in feine Streifen (Julienne), die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- Die Zwiebelwürfel in 1 EL Öl anschwitzen, danach das Hackfleisch dazugeben und gut durchbraten. Nun das restliche Gemüse zugeben und alles gut anbraten. Mit Sojasauce, Zucker sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung leicht abkühlen lassen.
- Die Teigblätter einzeln für ein paar Sekunden in lauwarmen Wasser einweichen. 2 Blätter übereinander legen und im unteren Drittel mit der Füllung belegen. Die Teigblätter einrollen, dabei die Ränder nach innen falten damit die Füllung gut verschlossen ist.
- Die Frühlingsrollen in einer beschichteten Pfanne in ordentlich Öl ausbacken und sofort servieren. Die Rollen sollten sich beim backen nicht berühren, da sie sonst zusammenkleben.
Leicht zubereiten und extrem lecker, man kann die Füllung je nach Geschmack variieren.