Heute verrate ich dir mein Rezept für ein einfaches Lammgulasch. Das Gulasch ist unglaublich lecker und das Lammfleisch wird butterzart. Das Rezept kommt ohne viel Schnick Schnack daher und ist somit eigentlich geling sicher. Damit dies aber auch wirklich gelingt, ist die Qualität des Fleisches ein wichtiger Punkt.
Bei mir hat es sich in den letzten Jahren ergeben, dass zu Ostern ein Lammgericht serviert wird. Meistens habe ich eine Lammkeule klassisch im Backofen zubereitet. Dieses Jahr soll es aber mal wieder ein Lammgulasch werden.
Wie bereits erwähnt, solltest du auf eine gute Fleischqualität wert legen. Ich bin in der glücklichen Lage, einen Metzger in der „Nähe“ zu haben, welcher die Lämmer selbst züchtet. Somit kann ich lokal einkaufen und erhalte zugleich ein hochwertiges Produkt, da die Tiere stressfrei geschlachtet werden können.
Die Zutaten für das Lammgulasch
- Für mein Lammgulasch verwende ich Lammfleisch aus der Schulter und/oder aus der Keule.
- Zum Fleisch gesellen sich Zwiebelwürfel. Diese sorgen für eine sämige Soße und einen tollen Geschmack. Lieber eine Zwiebel mehr als eine zu wenig verwenden.
- Für die Farbe der Soße und auch wegen dem Geschmack wird das Fleisch mit trockenem Rotwein abgelöscht.
- Als Gewürze verwende ich Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer sowie ein Lorbeerblatt. Wenn du keinen Knoblauch magst, kannst du ihn auch einfach weg lassen. Für mich gehört er aber unbedingt dazu.
- Um die Soße abzurunden kommt zum Abschluss noch ein Schuss Sahne dazu.

Als Beilage zum Lammgulasch passen Ofenkartoffeln, Kartoffelpüree oder auch Böhmische Semmelknödel. Wenn du noch eine Gemüsebeilage haben möchtest, empfehle ich dir grüne Bohnen oder in Butter gebräunter Rosenkohl. Aber auch einfach ein grüner Blattsalat passt perfekt zu dem Gulasch.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachmachen und Genießen. Schreib mir gerne in die Kommentar wie dir mein Rezept geschmeckt hat.

Zutaten
- 1 kg Lammgulasch Schulter oder Keule
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Tomatenmark
- 1 L Rotwein trocken
- 600 ml Brühe
- 1 Lorbeerblatt
- Thymian
- 100 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
- Das Fleisch in einem Schmortopf scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald das Fleisch eine schöne Farbe angenommen hat, die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben. Alles weiter braten, bis alles schön angeröstet ist. Das Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls kurz anbraten lassen.
- Das Gulasch mit einem Drittel des Rotweins ablöschen. Den Wein soweit einkochen lassen, dass nur noch ein dickflüssiger Rest im Topf verbleibt. Diesen Vorgang noch zwei weitere Male wiederholen, bis der Rotwein aufgebraucht ist.
- Das Gulasch mit der Brühe aufgießen, das Lorbeerblatt hinzugeben und mit Thymian würzen. Das Gulasch mit geschlossenem Deckel mit schwacher bis mittlerer Hitze eine Stunde köcheln lassen.
- Den Deckel herunternehmen und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Das Lorbeerblatt herausnehmen. Am Ende die Sahne dazugeben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.