Mich versetzt dieses ungarische Streetfood immer wieder in Urlaubsstimmung. In diesem Beitrag möchte ich dir erklären, wie du Langos einfach selber machen kannst.
Eigentlich ist Langos nichts anderes als ein frittiertes Fladenbrot, was traditionell mit Knoblauch und Sauerrahm sowie geriebenen Käse serviert wird. Die Zubereitung ist zudem recht simple, das Geschmackserlebnis dafür einfach nur köstlich.
In Ungarn findest du Langos so gut wie an jeder Straßenecke. Es ist dort bei Einheimischen als auch bei den Touristen sehr beliebt. Bei uns in Deutschland muss man schon mehr danach suchen. Auf Weihnachtsmärkten oder auf der Kirmes wird man am ehesten fündig.
Langos – Einfach selber machen
Der Teig besteht nur aus wenigen Zutaten. Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Eigentlich wie bei einem Pizzateig. In meinem Rezept ersetze ich einen Teil des Wassers mit Milch, um die Struktur des Teiges zu verbessern und der Hefe bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Eine Zutat habe ich tatsächlich noch vergessen: Zeit! Genau wie bei einem guten Pizzateig, möchte der Teig für Langos richtig gut aufgehen. Daher solltest du ihm mindestens eine Stunde nach dem zusammenkneten Zeit geben, um sich zu entfalten. Erst dann bekommt er seine knusprige Oberfläche und bleibt im Inneren schön fluffig.
Langos ist ein richtiger Allrounder. Du kannst den Teigfladen ganz nach deinem Geschmack belegen. Traditionell mit Knoblauch und Sauerrahm oder aber mit Schinken und Zwiebeln. Auch mein Tomaten-Paprika Dip eignet sich wunderbar für ein fruchtiges Topping. Oder stehst du eher auf die süße Variante mit Marmelade oder Nutella? Für welche Seite wirst du dich entscheiden? Süß oder Herzhaft? Schreib es mir gerne in den Kommentaren.
Egal wie du dich entscheidest. Langos sollte immer frisch zubereitet und noch warm gegessen werden. So schmeckt das frittierte Brot am besten.
So nun kannst du dir dein eigenes Langos zubereiten und nach deinen Vorlieben belegen und musst nicht bis zum nächsten Weihnachtsmarkt etc. warten. Ich wünsche dir gutes gelingen dieser ungarischen Spezialität.

Zutaten
Für die Soße
- 200 g saure Sahne
- 200 g Schmand
- 3-5 Knoblauchzehen je nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
Für die Langos
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 2 TL Zucker
- 250 ml Wasser lauwarm
- 100 ml Milch lauwarm
- 2 TL Salz
- Öl zum Frittieren
Anleitungen
Für die Soße
- Die saure Sahne und den Schmand in einer Schüssel verrühren. Den Knoblauch schälen und den Knoblauch mit einer Presse in die Schüssel geben. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Für die Langos
- Milch und Wasser in eine Schüssel geben. Die Hefe hineinbröckeln und den Zucker dazugeben. Alles gut verrühren, damit sich die Hefe auflöst.
- In einer weiteren Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. Die Hefe Mischung dazugeben und den Teig kräftig kneten, bis sich der Teig von den Händen löst. Notfalls nochmal eine kleine Menge Mehl dazugeben. Den fertig gekneteten Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
- In einem breiten Topf das Öl erhitzen. Vom Teig Stücke abreisen und zu flachen Fladen formen. Bestenfalls ist der Rand etwas dicker. Die Fladen ins heiße Öl geben und nebeneinander frittieren. Sobald die Unterseite goldbraun geworden ist, die Langos wenden und fertig backen.
- Die fertigen Langos auf Küchenpapier geben und abtropfen lassen. Mit der Soße bestreichen und noch heiß genießen.