Würstchengulasch

  • on 26.11.2024
  • 329 Views
Würstchengulasch Titelbild

Das Würstchengulasch stand bei mir als Kind schon hoch im Kurs. Und auch jetzt esse ich es immer wieder gerne. Würstchengulasch – Ein Klassiker der nicht aus der Mode kommt.

Dazu ist das Gericht auch schnell zubereitet und kommt mit wenigen Zutaten aus. Nach 30 Minuten steht der Eintopf auf dem Tisch und es kann schon gegessen werden.

Zutaten

Das Würstchengulasch ist wirklich schnell gekocht und sehr flexibel was die Zutaten angeht. Viele der Zutaten hat man als Vorrat sowieso zu Hause. Das schont den Geldbeutel beim Einkauf:

  • Wiener Würstchen sind der Klassiker für das Gulasch. Ihr könnt aber auch Bockwürstchen, Saftwürstchen etc. verwenden. Ich bereite mein Würstchengulasch gerne mit Fleischwurst zu. Damit es etwas würziger wird kommen zusätzlich noch Cabanossi in den Topf.
  • Mit den Tomaten aus der Dose kommt das Grundaroma an das Gericht. Ich verwende gerne ganze, geschälte Tomaten. Ich habe es aber auch schon mit stückigen Tomaten gekocht.
  • Mit roter und gelber Paprika kommt mehr Farbe in das Würstchengulasch und sorgt gleichzeitig für eine gewisse frische im Essen.
  • Die Brühe ist in diesem Gericht nicht ganz unwichtig. Ihr könnt Gemüse- oder Fleischbrühe verwenden. Selbst gekocht oder instant. Wichtig ist, dass sie euch schmeckt!
  • Abgeschmeckt wird das Gulasch mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Paprikapulver und ein paar getrockneten Kräutern wie Thymian und Rosmarin.
  • Mit ein wenig Schmand wird die Soße finalisiert und bei Bedarf noch mit etwas Stärke gebunden.
Würstchengulasch Zutaten

Würstchengulasch der Allrounder

Das Würstchengulasch könnte ich wegen mir jeden Tag essen. Als Beilage gibt es bei mir meistens Spirelli oder andere Nudelsorten dazu.

Da sich das Gericht gut im Voraus zubereiten lässt, eignet sich es auch sehr gut für einen Partyabend. Aber auch wenn unangemeldet Besuch vorbeikommt ist das Gericht schnell zubereitet um die Gäste zu bewirten. Dann bietet sich auch gut Baguette als Beilage an.

Wer es gerne etwas schärfer mag würzt das Gulasch mit Chilis oder Cayennepfeffer

Als alternative für ein Partyessen kann ich aber auch meine Käse-Lauch-Suppe empfehlen.

Würstchengulasch Titelbild

Würstchengulasch

Ein schneller Klassiker der nicht aus der Mode kommt.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Keyword: Gulasch, Klassiker, Würstchen

Zutaten

  • 500 g Würstchen Wiener Würstchen, Fleischwurst, Cabanossi etc.
  • 300 ml Brühe
  • 1 Dose Tomaten (400 g) ganze, geschält oder stückige
  • 2 Paprikaschoten rot und / oder gelb
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Mehl
  • 1 EL Öl zum Anbraten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Becher Schmand
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Thymian und Rosmarin
  • etwas Paprikapulver
  • 1 Prise Zucker

Anleitungen

  • Zu Beginn wird die Zwiebel und der Knoblauch geschält und fein gewürfelt. Anschließend die Paprika waschen, entkernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Würstchen in Scheiben schneiden.
    Geschnittene Zutaten für Würstchengulasch
  • In einem Topf oder einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Nun kommen die Würstchen hinzu. Diese ebenfalls kurz anbraten. Anschließend kommen die Paprikawürfel und der Knoblauch ins Gulasch. Nach 1 bis 2 Minuten das Tomatenmark hinzugeben und kurz anschwitzen. Immer gut rühren und aufpassen, damit das Tomatenmark nicht verbrennt. Alles mit dem Mehl bestäuben und gut vermengen.
    Zubereitung von Würstchengulasch
  • Das Würstchengulasch mit den Dosentomaten und der Gemüsebrühe ablöschen und einmal aufkochen lassen. Die Tomaten etwas zerdrücken.
  • Nun mit Schmand, Paprikapulver, Salz und Pfeffer und den Kräutern abschmecken. Wer möchte kann auch etwas Chili für etwas schärfe hinzugeben.

Notizen

Am liebsten esse ich Spirelli oder eine andere Nudelsorte zu meinem Würstchengulasch.
Hast du das Rezept probiert?Zeig es mir auf Instagram und markiere mich mit @ffkocht!
Artikel Kategorien:
Fisch & Fleisch · Party Food

Comments

  • 4 Sterne
    Habs auch mal probiert. Einfach und lecker

    Andreas 26.11.2024 20:14 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nicht verpassen! Zufälliger Beitrag