Ein Rezept für eine Currywurst, braucht man das? Naja, wenn man nicht nur Ketchup, sondern eine vernünftige Currysauce auf seiner Wurst haben möchte schon, denn die Sauce für die Currywurst ist entscheidend.
Mir als bekennender Currywurstliebhaber ist es grundsätzlich egal, ob es die Berliner Currywurst ohne Darm oder ein Ruhrpott-Carpaccio ist was auf meinem Teller landet. Hauptsache die Wurst ist anständig gebraten / gegrillt und hat von Haus eine solide Qualität. Allerdings spielt die Currysauce hier eine ganz andere, entscheidende Rolle.
Ich habe viel experimentiert und probiert, bis ich meine „Grundsauce“ gefunden habe, die ich je nach Lust und Laune mal fruchtiger oder mal schärfer zubereite.
Durch das Apfelmus und dem Limettensaft kommt die fruchtige Note an die Soße. Gleichzeitig sorgt das Apfelmus für eine schöne Konsistenz und Stabilität der Sauce.
Für die milde Grundschärfe ist in erster Linie das Currypulver verantwortlich. Hier verwende ich das „normale“ Madras Currypulver. Wenn du deine Soße schärfer haben möchtest, kann ich dir Habanero-Curry empfehlen. Du kannst aber auch einfach getrocknete Chilischoten in deiner Currywurstsauce verwenden. Die Dosierung ist ganz deinem Geschmack und deinem Schärfeempfinden überlassen. Auch bei diesem Rezept gilt: Es ist erlaubt was dir schmeckt und worauf du Lust hast, da kochen Freude macht!
Jetzt aber zu meinem Rezept für „Currywurst – Die Sauce ist entscheidend“. Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen. Schreibe mir gerne wie dir die Sauce geschmeckt hat in die Kommentare.
Zutaten
- 1 Zwiebel kleine, in sehr feine Würfel geschnitten
- 500 ml Cola
- 3 EL Currypulver
- 2 EL Wocestersauce
- 6 EL Apfelmus
- 2 EL Limettensaft
- 500 g passierte Tomaten
- Salz und Pfeffer
- Pflanzenöl
Anleitungen
- Die fein gewürfelte Zwiebel in einem Topf mit heißem Öl glasig dünsten. Danach die Zwiebeln mit der Cola ablöschen. Die Flüssigkeit auf ca. 100 ml einreduzieren lassen.
- Als nächstes kommen alle weiteren Zutaten hinzu. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einmal kurz aufkochen lassen.
- Jetzt wird es an der Zeit die Würste zu braten / zu grillen.
Notizen
Wenn Du auf der Suche nach weiteren Currygerichten bist, dann schau doch mal bei meinem Rezept für Pizza CurryHuhn oder Curry-Aprikosen-Schnitzel vorbei.
Wenn ihr zufällig in Erfurt seit und den leckeren Habanero-Curry sucht, schaut mal auf der Krämerbrücke vorbei. Dort gibt es einen kleinen Gewürzladen namens Kardamom.